Über unsMit unserer interdisziplinär ausgerichteten Rehabilitation und Pflege von Risikopatient*innen haben wir ein hochspezialisiertes medizinisches Angebot geschaffen. Es schließt die seit jeher vorhandenen Versorgungslücken in der neurologischen Langzeitrehabilitation sowie in der klinischen Entwöhnung von beatmeten Rehabilitanden in der Frührehabilitation. Als erstes saarländisches Zentrum für Früh- und Langzeitrehabilitation (Phase B und Phase F) mit Weaning-Einheit gehören der südwestdeutsche Raum sowie die grenznahen Regionen Frankreichs und Luxemburgs zum Einzugsgebiet unserer Klinik. Unser ganzes Streben und Tun stellt Sie als Patient*in, aber auch Ihre Angehörigen in den Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei betrachten wir Rehabilitation auch unter den Bedingungen einer klinischen intensivmedizinischen Versorgung ganzheitlich. Sie umschließt Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Unsere durchgängig ärztliche, therapeutische und pflegerische Versorgung basiert auf einer hohen Personalisierung und Fachkraftquote. In interdisziplinär arbeitenden Teams bündeln wir Qualität und Kompetenz. Für Sie und Ihre Angehörigen wollen wir zuverlässige Wegbegleiter sein. So richten wir im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung und während der Rehabilitation Ziele und Behandlung an Ihren Möglichkeiten aus – und entwickeln die Therapie Schritt um Schritt geduldig und motivierend weiter. Weil Stillstand Rückschritt bedeutet, ist Ihr Fortschritt unsere vornehmste Aufgabe. 1994 gründete das Ehepaar Willi und Linda Ulrich die Einrichtung. Sie waren selbst familiär Betroffene und wollten die unzureichende Versorgung von Langzeit-Reha-Patient*innen verbessern. Diesem Engagement fühlen wir uns nach wie vor in zweiter Generation (Susanne und Oliver Schmidt) mit Herz und Verstand verpflichtet. |
||
Erfahrungsberichte
Neues + Aktionen
|