Therapeutische Versorgung
Im Zentrum der therapeutischen Versorgung steht der individuelle integrative Behandlungsplan. Die Ziele: Krankheitsbewältigung, Reduzierung der Symptome und Stabilisierung des Rehabilitanden, um gegebenenfalls weiterführende therapeutische Maßnahmen zu ermöglichen.
Um diese Ziele zu erreichen, setzt das Therapeuten-Team alles daran, dem Patienten Erfolgserlebnisse zu vermitteln, seine Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzufrischen, neue Interessen zu wecken und ihm den bestmöglichen Umgang mit bestehenden Einschränkungen zu vermitteln. Er soll sich wieder selbst wahrnehmen und größtmögliche Mobilität zurückerlangen. Dabei sollen Sekundärschäden vermieden oder gemindert werden. Letztlich geht es darum, den Reahbilitanden Schritt für Schritt wieder zur Teilhaben am sozialen Leben zu befähigen.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören:
Logopädie:
-
Diagnostik und Therapie von
-
Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen
-
Stimmstörungen
Physiotherapie:
-
Therapie nach dem Bobath- Konzept
-
manuelle Lymphdrainage
-
Lagerung in Neutralstellung
-
manuelle Therapie
-
propriozeptiv neuromuskuläre Facilitation
Ergotherapie:
-
Basale Stimulation
-
Therapie nach dem Affolter-Konzept
-
Therapie nach dem Bobath-Konzept
-
Fazio-orale Stimulation
-
Sensorische Integrationsbehandlung nach Jean Ayres
-
Snoezelen
In interdisziplinären Besprechungen im Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften werden die Therapieziele wöchentlich (Klinik) oder monatlich (Langzeitrehabilitation) festgelegt und individuell angepasst.
Direktanfrage senden